Kurt Weill Fest: Was ist Heimat?
Im Festspielfrühling vom 26. Februar bis zum 14. März 2021 bringt das Kurt Weill Fest in über 50 Veranstaltungen wieder Musik in Theater, Kirchen, historische Stätten, Museen und ungewöhnliche Orte von Dessau-Roßlau über Magdeburg, Halle (Saale) und Wörlitz.
Passend zum Motto „Wo ist Heimat?“ sind sowohl Künstler*innen als auch Zuschauer*innen dazu eingeladen, sich mit dem Begriff „Heimat“ auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Heimat wird weitläufig als der Ort verstanden, an dem man geboren wurde.
Dessau ist in diesem Sinne die Heimat Kurt Weills. Aber ist das wirklich so einfach? Dass der Heimatbegriff vielschichtiger ist als nur der Geburtsort, zeigt sich eben gerade auch an Kurt Weill, der sich eine „Wahlheimat“ gesucht hat. Gilt vielleicht doch eher: „Home is where your heart is“?
Heimatliebe, Heimweh, Heimatkunde, Heimstatt, Heimatpolitik, Heimatfilme, Heimat 2.0, — das 29. Kurt Weill Fest lädt Sie ein, gemeinsam mit
international gefeierten Künstler*innen dem Festivalmotto „Wo ist Heimat?“ näher auf den Grund zu gehen. Rund um die Konzerte bieten Führungen und Konzerte von Nachwuchskünstler*innen im Rahmenprogramm den Zuschauern die Möglichkeit das Werk, aber auch den Geburtsort des Komponisten und das Motto des Festivals näher kennenzulernen.
Das komplette Programm finden Sie im Internet unter www.kurt-weill-fest.de. Tickets erhalten Sie ebenfalls online oder telefonisch unter Tel. 0341 - 14 990 900.