Lassen Sie sich mit Ihrer Klasse vom Burgvogt in die Epoche der Ritter entführen! Mit Überwurf und Kopfbedeckung schlüpfen Ihre Schüler in die Rollen der Menschen aus jenen längst vergangenen Zeiten. Ihre Klasse erfährt viel Wissenswertes über Rüstungen, Waffen, Wappen und vieles mehr. Anschließend beweisen alle ihr Können bei einem ritterlichen Turnier. Der Sieger wird mit einer Urkunde ausgezeichnet. Am Abend wird in einer echten Köhlerhütte gegrillt.
Am nächsten Tag bereiteten Ihre Schüler mittelalterliche Speisen selbst zu. Es wird Mehl gemahlen, über offenem Feuer mit selbst hergestellten Gewürzen gekocht und im Holzofen Brot gebacken. Butter wird geschlagen und ein gesundes Getränk wird gebraut. Bei mittelalterlichen Tischsitten wird ritterlich gespeist. Ein abenteuerlicher Tag endet am gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot.
Zubuchbare Bausteine für den Nachmittag des zweiten Tages:
Baustein 1: Wir lassen Kräuter sprechen!
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Hier erfährt Ihre Klasse mehr über Kräuter und das weiße Gold, siedet Salz und stellt Kräutersalz und Senf her.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5,00 Euro pro Person
Baustein 2: Kreative Filzobjekte
Beim Filzen mit Schafwolle – nass oder trocken – entstehen Bälle, Blüten, Bänder oder kleine Figuren.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 6,00 Euro pro Person
Baustein 3: Die Flechtwerkstatt (ab 4. Klasse)
Hier wird alles geflochten, was sich biegen lässt – Naturmaterialien wie Weide oder Peddigrohr. Wir suchen eigenes Material und flechten Körbe oder Tüten.
Dauer: 2 Stunden
7,00 Euro pro Person
Baustein 4: Vom Feuer zur Kerze (ab 4. Klasse)
Hier werden mit Wachs und Docht schöne Kerzen gezogen.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5,00 Euro pro Person